21.05.2025
Fechten

Zwei Tickets für die Finals in Dresden

Am Wochenende fand der nationale Vorentscheid der Senioren-DM in Leverkusen statt. Die Voraussetzungen für die Finals könnten nun für die Fechterinnen nicht besser sein: Sie haben bereits zwei Medaillen sicher.

Die besten deutschen Degenfechter:innen haben am vergangenen Wochenende in Leverkusen ihren nationalen Vorentscheid für die Finals gefochten, die vom 31. Juli bis zum 3. August in Dresden stattfinden werden. Auch die finalen Runden der Deutschen Meisterschaften im Fechten werden dieses Jahr im Rahmen des Multisportevents mit Liveübertragungen der öffentlich-rechtlichen TV-Sender ausgetragen.

Anna Jonas erkämpft Finals-Ticket im Einzel

In Leverkusen kämpften die besten deutschen Fechter:innen im Einzel bis zum Halbfinale. Das erreichte Adlerträgerin Anna Jonas, die eine Medaille bei den Finals damit bereits sicher hat. Mit einem starken Auftritt gewann sie ihr erstes Gefecht in der 64er-Runde gegen Susanne Scholz (Dresdner FC) mit 15:6 und anschließend gegen Laura Amian (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 15:11. Ihr starker Lauf ging auch im Achtelfinale weiter, in dem sie die Vierte der Rangliste, Alexandra Zittel (Heidenheimer SB), überlegen mit 15:3 Treffern besiegte. Im entscheidenden Gefecht im 8er-Tableau traf die Eintrachtlerin auf die Ranglistensechste Fiona Müller (TSV Bayer 04 Leverkusen) und behielt auch hier die Oberhand mit 15:13. Im Halbfinale in Dresden trifft Anna dann auf die Ranglistenerste Alexandra Ndolo (TSV Bayer 04 Leverkusen). 

U20-Fechterinnen in Top 8 und 32

Ein äußerst starkes Ergebnis mit Platz 5 erreichte auch die jüngere U20-Fechterin Cagla Aytekin. Sie startete im 64er-Tableau und gewann drei Gefechte in Folge. Sie besiegte Friederike Rieber (FZ Erfurt EnGarde) überlegen mit 15:2 und anschließend Antonia Helmrath (OSC Berlin) mit 15:13 sowie Klara Jaskulla (FC Leipzig) mit ebenfalls 15:13. Erst in der Runde der Top 8 unterlag sie Laura Katalin Wetzker (TSV Bayer 04 Leverkusen) mit 8:15.

Gute Ergebnisse erzielten auch Matilda Kunisch und Eda Cevikol, beide ebenfalls noch im jüngsten U20-Jahrgang. Sie schafften es in die Runde der besten 32 mit einer Endplatzierung an 25 bzw. 27. Beide erreichten die Direktausscheidung sicher mit jeweils nur einer Vorrundenniederlage. Im 64er-Tableau gewann Matilda gegen Nora Olsen (FC Leipzig; 15:13) und Eda gegen Miriam Thoma (FS Bielefelder TG; ebenfalls 15:13).

Zweites Finals-Ticket für die Mannschaft

Im Mannschaftswettbewerb gelang den Eintrachtlerinnen dann mit dem Einzug ins Finale ein weiterer großer Erfolg. In einem Feld von 16 Mannschaften war das Team mit Cagla Aytekin, Anna Jonas, Eda Cevikol und Matilda Kunisch nicht zu stoppen und gewann das erste Gefecht im 16er-Tableau mit 45:24 klar gegen die Mannschaft des SV Böblingen.

In der Runde der besten acht Teams wartete mit dem FC Tauberbischofsheim kein leichter Gegner. Das spannende Gefecht konnten die Adlerträgerinnen schlussendlich mit 45:42 für sich entscheiden und zogen damit ins Halbfinale ein. Mit einem starken 45:39-Sieg konnte dort auch das an Rang 2 gesetzte Team Heidenheimer SB bezwungen werden. Die Mannschaft hat damit Silber bereits sicher in der Tasche. Der Finalgegner wird dann Ende Juli in Dresden das Team Bayer Leverkusen sein.