31.05.2022
Fechten

Zwei Meistertitel bei den DM U15

Starker Saisonabschluss für die U15-Eintracht-Fechter:innen: Sie dürfen bei den Deutschen Meisterschaften in Reutlingen gleich zwei Meistertitel mit ihren Teams feiern.

Vier Eintrachtler:innen werden Deutsche Meister mit ihren jeweiligen Teams.

Am 28. und 29. Mai beschlossen die Degenfechter:innen der U15 ihre Saison mit den Deutschen Meisterschaften in Reutlingen. Im Teamwettbewerb starten in dieser Altersklasse Landesmannschaften. Es traten 14 Mannschaften bei den Damen und 17 Herren-Teams an. Für die Teams "Hessen 1" hatten sich im Damendegen Cagla Aytekin zusammen mit Matilda Kunisch, Ina Sternberg und Fiona Fricke vom FC Offenbach und im Herrendegen die Adlerträger Julian Mikes, Levi Deng und Jasper Martin gemeinsam mit Max-Julius Heinecke vom TV Dillenburg qualifiziert. Bereits mit souveränen Siegen gegen Sachsen (DD) beziehungsweise Berlin (HD) bewiesen beide Mannschaften starke Form und Teamspirit.

Im Halbfinale siegten beide Teams zunächst gegen Württemberg (Heidenheim) und anschließend im Finale gegen Nordrhein (Bonn/Leverkusen). Hier konnten beide Teams mit starken Aktionen, hoher Konzentration und beeindruckendem Teamgeist überzeugen und siegten mit 45:37 (DD) beziehungsweise 45:35 (HD) Treffern mit deutlichem Vorsprung. Verdient gewannen beide Mannschaften den Titel "Deutscher Meister 2022". Im Team Hessen 2 fochten Eda Cevikol und Chuyi Sha sowie bei den Herren Andri Hertweck. Sie belegten Platz 6 beziehungsweise 8. 

Julian Mikes bester hessischer Fechter im Einzel

Das beste Ergebnis im Einzelwettbewerb am Vortag mit 94 Fechtern erreichte Julian Mikes. Nach starker Vorrunde an war er an Rang drei gesetzt und wurde mit einem sehr guten Platz neun bester hessischer Fechter. Jasper Martin musste sich im 32er-Tableau denkbar knapp mit nur einem Treffer Differenz geschlagen geben und erreichte Platz 18. Andri Hertweck erreichte diese Runde ebenfalls, unterlag dort aber gegen den späteren Vizemeister Müller. Er erreichte Platz 24. Levi Deng schied überraschend bereits eine Runde früher aus und belegte Rang 33. Eda Cevikol, nach starker Vorrunde ohne eine Niederlage an Rang 3 gesetzt, verpasste im Damen-Einzel mit 92 Fechterinnen ebenso überraschend knapp den Einzug ins Achtelfinale. Mit Platz 17 erreichte sie das beste Eintracht-Ergebnis. Chuyi Sha konnte erstmals die Runde der besten 32 Fechterinnen erreichen und beschloss mit einem guten Platz 22. Andrada Petreanu gelang nach guter Leistung im 128er-Tableau der Einzug in die Runde der besten 64 Fechterinnen. U13-Fechterin Nelly Nour-Eldin erreichte Platz 66. Maximilian Güttler gelang der Einzug in die Direktausscheidung nicht, er beschloss mit Platz 83.

Das waren sehr souveräne Team-Leistungen, und beide Mannschaften haben verdient den Meistertitel gewonnen.

Cheftrainer Viktor Zent

Cheftrainer Viktor Zent zeigt sich zufrieden: "Im Einzel blieben wir noch unter unseren Möglichkeiten, da war sicher auch etwas Nervosität mit im Spiel. Im Team haben unsere Fechterinnen und Fechter dann aber gezeigt, was sie können, mit starken und konzentrierten Aktionen. Das waren sehr souveräne Team-Leistungen, und beide Mannschaften haben verdient den Meistertitel gewonnen." 

Herzlichen Glückwunsch unseren Fechterinnen und Fechern sowie dem Trainerteam!