09.10.2023
Fechten

Punkteregen für die U17-Ranglisten

Top-Platzierungen beim U17-Q-Auftaktturnier in Heidenheim: Die Eintracht-Damen sicherten sich den kompletten Medaillensatz, im Herrendegen gab es Silber und Bronze. Und doppeltes Team-Gold gab es auch noch.

Am vergangenen Wochenende galt es, beim wichtigen internationalen DFB-Qualifikationsturnier in Heidenheim die ersten U17-Ranglistenpunkte der Saison zu erfechten. Mit 128 Fechtern und 106 Fechterinnen unter Beteiligung von zehn bzw. neun Nationen, darunter Belgien, Italien, die Niederlande, Ungarn und die Ukraine, ging in den Einzelwettbewerben am Samstag jeweils starke Konkurrenz an den Start.

Gefochten wurde jeweils eine Vor- und Zwischenrunde mit anschließendem K. o. ohne Hoffnungslauf. Dabei gingen gleich fünf Podiumsplätze mit entsprechenden Top-Ranglistenplatzierungen an Eintracht Frankfurt. Derzeit erfüllen acht Adlerträger:innen die Quote der Top 20 der Rangliste für das anstehende ECC (European Cadet Circuit)-Turnier in Klagenfurt. Fünf von ihnen werden voraussichtlich auch für die Nationalteams nominiert.

Kompletter Medaillensatz für die Eintracht-Damen 

Cagla Aytekin, Matilda Kunisch und Eda Cevikol erreichten alle das Halbfinale, wo Cagla sich gegen ihre Vereinskameradin Eda durchsetzte, die damit den Bronzerang belegte und derzeit an Rang 6 in Deutschland steht. Im Eintracht-Finale standen sich Matilda und Cagla gegenüber, wo Cagla ebenfalls mit 15:10 Treffern die Oberhand behielt und sich damit den Turniersieg sicherte. Cagla steht derzeit an Rang 1 in Deutschland, gefolgt von Silbermedaillengewinnerin Matilda an Rang 2. Chuyi Sha wurde in der Runde der besten 32 Fechterinnen denkbar knapp mit 14:15 durch die Solingerin Reihs gestoppt. Sie erreichte Platz 17, dicht gefolgt von Fiona Fricke, derzeit Ranglistenzehnte, an Platz 18. Für Nelly Nour-Eldin und Andrada Petreanu ging es über die Vorrunde nicht hinaus.

Bei den Herren waren Levi Deng und Andri Hertweck in der Direktausscheidung mit nervenstarken Gefechten bis zum Halbfinale ungeschlagen, wo sie dann aufeinandertrafen. Für Levi ging es noch weiter bis ins Finale, das er aber an den Turniersieger Petersen aus Leipzig abgeben musste. Levi und Andri durften sich damit über Silber und Bronze freuen und stehen in Deutschland an Rang 2 bzw. 4. Jasper Martin erreichte problemlos das 32er-Tableau. Er belegte Platz 29 und ist 14. der Deutschen Rangliste, dicht gefolgt von Julian Mikes an Rang 15. Für Julian gab es nach guten Gefechten ein unerwartet frühes Aus in der 64er-Runde, nach einer unglücklichen 14:15-Niederlage gegen den Augsburger Winker. Er erreichte Platz 35 im Turnier.

Doppel-Gold im Team 

Am Sonntag fanden die Teamwettbewerbe statt. Auch hier waren die Adlerträgerinnen mit Cagla, Eda, Fiona und Matilda unter elf Teams nicht zu schlagen und siegten im Finale gegen Lokalmatador Heidenheim deutlich mit 45:31. Zuvor gewannen sie gegen das Team Eintracht Frankfurt 2 mit Andrada, Chuyi und Nelly, das auf Platz acht landete, sowie Heidenheim 2. 

Was den Damen gelang, schafften kurz danach auch die Herren unter 16 startenden Teams. Das Finale, ebenfalls gegen Heidenheim, entschieden Andri, Levi, Jasper und Julian mit 45:41 für sich. Auf dem Weg dorthin besiegten sie die Teams Dresden, Heidenheim 2 und Leipzig in einem hochdramatischen Gefecht.