26.02.2024
Fechten

Erste Rhein-Main Degen-Challenge

Premiere in Frankfurt: Die Eintracht richtet in Kooperation mit zwei weiteren hessischen Fechtvereinen erstmals ein U13-Turnier im neuen Format aus.

Die erste Rhein-Main Degen-Challenge 2024 ist Teil einer kleinen Turnierserie, die Hessen zusammen mit Sachsen und Thüringen für den U13-Nachwuchs ins Leben gerufen hat. Nach dem ersten Wettbewerb in Erfurt waren diesmal 55 junge Fechterinnen und Fechter nach Hessen in die Mehrzweckhalle im Sportzentrum Frankfurt-Kalbach eingeladen. Eintracht Frankfurt, der Frankfurter Turnverein (FTV) und der Fechtclub Offenbach (FCO) hatten eine hessische Kooperation bereits bei der Ausrichtung des Kaiserlei-Cups 2022 erfolgreich erprobt. Nun waren sie erneut gemeinsame Ausrichter.

Wir freuen uns, dass wir ein neuartiges U13-Turnier in Frankfurt ausrichten konnten.

Peter Ullrich, Abteilungsleiter

Die erste Rhein-Main Degen-Challenge ist ein Turnier mit neuem Modus. Niemand soll früh ausscheiden, stattdessen liegt der Fokus darauf, möglichst viel zu fechten und wichtige Erfahrungen zu sammeln. In Frankfurt absolvierten alle mindestens zwei Runden mit je sechs Gefechten auf fünf Treffer. Die besten 16 Teilnehmer*innen fochten zudem eine Direktausscheidung auf zehn Treffer, in der anders als üblich auch der Platz drei ausgefochten wurde.

Ariane Gerhardt im Finale

Für Eintracht Frankfurt starteten sieben Adlerträger:innen. Die U13-Damen erreichten alle ohne Probleme die Direktausscheidung und konnten sich in der oberen Hälfte der Gesamtwertung platzieren. Ariane Gerhardt sicherte sich mit sehr solider Leistung den zweiten Platz. Erst im Finale war für sie gegen die Turniersiegerin Marie Moll (FCO) Schluss. Olivia Lawall erreichte das Halbfinale, wo sie gegen Ariane in einem engen Gefecht knapp mit 8:10 unterlag. Am Ende stand für sie Platz vier zu Buche. Valentina Verhoeven wurde Siebte. Charlotte Englert unterlag in der 16er-Runde unglücklich knapp und erreichte Platz neun. Olivia Müller beschloss an Platz 14. Im Herrenwettbewerb waren mit Jona Häußermann und Tobias Lücke zwei Eintracht-Starter vertreten. Sie platzierten sich an 19 bzw. 20. 

Abteilungsleiter Peter Ullrich sagt: "Wir freuen uns, dass wir ein neuartiges U13-Turnier in Frankfurt ausrichten konnten. Die Kooperation der drei Fechtvereine hatte sich ja schon einmal bewährt."