Für Juniorenweltcups werden 12 Fechterinnen je teilnehmender Nation nominiert. Eine der Nominierungen aus Deutschland: Eva Jonas / Eintracht Frankfurt!
Insgesamt 143 Fechterinnen aus 24 Nationen traten an diesem Wochenende an. Darunter auch die Top Fechterinnen aus Italien, Russland, Israel und den USA. Eva begann das Turnier mit einer starken Vorrunde: Vier Siege, einer davon gegen die spätere Bronzemedaillen-Gewinnerin Vermeule aus den USA - zwei Niederlagen, eine gegen Alessandra Bozza, immerhin dritte der Weltranglisten aus Italien. Insgesamt eine sehr überzeugende Vorrunde, die Eva als beste deutsche Fechterin beendete. In der Direktausscheidung unterlag sie dann aber der in der Weltrangliste gut gesetzten Israelin Kanevski knapp mit 13:15 Treffern. Das Fazit: Mit dem guten 68. Platz bei diesem Weltcup hat sich Eva auf der Deutschen Rangliste um einen Platz (auf Platz 11.) verbessert. Und - damit ist sie qualifiziert auch für die nächsten Weltcups in Burgos (Spanien) und Udine (Italien) ;-). Herzlichen Glückwunsch an Eva und ihren Trainer Viktor Zent.
Insgesamt 143 Fechterinnen aus 24 Nationen traten an diesem Wochenende an. Darunter auch die Top Fechterinnen aus Italien, Russland, Israel und den USA. Eva begann das Turnier mit einer starken Vorrunde: Vier Siege, einer davon gegen die spätere Bronzemedaillen-Gewinnerin Vermeule aus den USA - zwei Niederlagen, eine gegen Alessandra Bozza, immerhin dritte der Weltranglisten aus Italien. Insgesamt eine sehr überzeugende Vorrunde, die Eva als beste deutsche Fechterin beendete. In der Direktausscheidung unterlag sie dann aber der in der Weltrangliste gut gesetzten Israelin Kanevski knapp mit 13:15 Treffern. Das Fazit: Mit dem guten 68. Platz bei diesem Weltcup hat sich Eva auf der Deutschen Rangliste um einen Platz (auf Platz 11.) verbessert. Und - damit ist sie qualifiziert auch für die nächsten Weltcups in Burgos (Spanien) und Udine (Italien) ;-). Herzlichen Glückwunsch an Eva und ihren Trainer Viktor Zent.