Von Sonntag bis Montag, 3. und 4. November, gingen einige Eintracht-Fechter:innen beim 16. Stefan-Haukler-Gedächtnisturnier in Offenbach auf die Bahn. Mit 105 Fechterinnen und 148 Fechtern und reichlicher Beteiligung aus dem Ausland war das Turnier stark besetzt.
Während es für die Herren das erste Ranglistenturnier der Saison war, hatten die Damen nach dem Allstar Cup der Senioren in Reutlingen die zweite Chance auf Punkte. Begehrt sind diese unter anderem für die Qualifikation zum U23-Turnier in Laupheim Ende November. Das Turnier gehört zu einer neuen Serie der European Fencing Confederation (EFC), zu dem der Deutsche Fechter-Bund je 36 U20-Fechter:innen schickt. In der Damenkonkurrenz konnten sich Cagla Aytekin, Fiona Fricke, Eda Cevikol und Matilda Kunisch (alle im jüngsten U20-Jahrgang) qualifizieren.
Aytekin holt Gold
Dabei war in Offenbach niemand stärker als Eintracht-Fechterin Cagla Aytekin. Mit einer überragenden Leistung siegte sie in der Direktausscheidung gegen Caroline Enoma (FC Offenbach), Gaia Leocata (Heidenheimer SB), Eintracht-Teamkollegin Fiona Fricke, Annika Amler (TSF Ditzingen) und im Halbfinale gegen Mia Lebrenz (OFC Bonn). Auch im Finale gegen Eva Steffens (Heidelberger FC) konnte Cagla mit einem starken 15:10-Ergebnis die Oberhand behalten. Der Turniersieg platziert sie aktuell als Dritte der U20-Rangliste.
Fiona Fricke stand nach Siegen in der Direktausscheidung gegen Lilian-Fabienne Kolditz (Bayer Leverkusen) mit 15:6 sowie mit einem starken 15:10-Ergebnis gegen die an Rang zwei gesetzte Charlotte Marx (Heidenheimer SB) im Achtelfinale. Sei erkämpfte sich letztlich einen starken dreizehnten Platz. In der Rangliste belegt sie Rang 15, dich gefolgt von Eda Cevikol, die in Offenbach Platz 27 erreichte. Matilda Kunisch erreichte Platz 34. Weitere Platzierungen: 89. Nelly Nour-Eldin, 96. Andrada Petreanu.
Levi Deng im 32er-Tableau
Bei den Herren konnten sich fünf Eintrachtler nach den Runden bis in die Direktausscheidung durchsetzen. Das beste Ergebnis sicherte sich U17-Fechter Levi Deng, der sich zunächst gegen Benno Meier (Fechtzentrum Solingen) durchsetzte. Mit dem an Rang drei gesetzten Horant Kummer (Heidenheimer SB) gelang Levi ein überzeugender 15:10-Sieg gegen einen starken Gegner.
In der 32er-Runde war dann der Schwede Pelletta stärker. Levi verbuchte einen guten 31. Platz. Mit Kaloyan Ryapov (Platz 43), Julian Mikes (Platz 49) und und Andri Hertweck (Platz 55) erreichten drei Adlerträger die Runde der besten 64 Fechter. Sie werden ebenso wie Levi nach Laupheim fahren. Kaloyan war für die 128er-Runde mit einem Freilos ausgestattet und verlor in seinem Folgematch knapp gegen den Ukrainer Dukhota. Julian musste bereits im 128er-Tableau antreten und gewann nervenstark gegen Cornelius Köpf (Heidenheimer SB) mit 10:9. Er traf mit etwas Pech dann bereits auf den späteren Turniersieger Ole Petersen (FC Lepizig) und unterlag.
Andri Hertweck und Eren Kutluturk trafen in der 128er-Runde direkt aufeinander. Für Andri ging es weiter, jedoch musste er dann dem an Rang 7 gesetzten Stephan Schuller (Heidenheimer SB) das Feld überlassen. Viktor Tatarov lieferte sich ein starkes Gefecht gegen Samuel Hochwald (TSF Ditzingen), das er nur hauchdünn mit 14:15 verlor. Für ihn stand Platz 67 zu Buche. Weitere Ergebnisse: 77. Eren Kutluturk, 100. Arthur Englert, 126. Jasper Martin.