Am letzten Märzwochenende wurde in Leipzig das Abschlussturnier der Allstar Deutschland Challenge ausgetragen. Die international offene U15-Turnierserie ist regelmäßig stark besetzt und fordert die Fechter:innen auch wegen ihres ungewöhnlichen Modus, der ab dem 64er-K.-o. das Ausfechten aller Plätze vorsieht. Am Samstag gingen zunächst die Herren in einem Feld von 88 Teilnehmern auf die Planche. Arseny Tatarov, der bereits zuvor in Leverkusen Gold und in Frankfurt Platz 6 geholt hatte, sicherte sich mit Bronze eine weitere Podiumsplatzierung.
Arseny mit bester Gesamtbilanz
Sein erstes K.-o.-Gefecht im 64er-Tableau gewann Arseny mit einem überlegenen 15:2 gegen Julian Hassan Jalloh (FC Leipzig). Auch Max Wahl (Dresdner FC) ließ er mit 15:13 hinter sich. In der 16er-Runde gelang ihm ein entscheidender Sieg gegen Moritz Failenschmid (SV Böblingen) – bis dahin die Nummer 1 in Deutschland und Hauptkonkurrent um den Gesamtsieg. Arseny konnte mit vier Treffern in Folge einen Rückstand drehen und das Gefecht letztlich mit 15:14 für sich entscheiden. Im Viertelfinale gewann er auch gegen Henry Goostrey (CE Luxembourg), unterlag im Halbfinale jedoch dem späteren Turniersieger Hendrik Schünke (Heidenheimer SB). Der Kampf um Bronze gegen Benno Meier (Fechtzentrum Solingen) ging wiederum an Arseny, der sich damit auf der Rangliste als Gesamtbester der Saison platziert und den Gesamtpokal der Challenge gewann.
Top 16 für Pujia Sun
Im Damenwettbewerb am Sonntag starteten Pujia Sun und Valentina Verhoeven in einer Konkurrenz von 93 Teilnehmerinnen. Pujia konnte sich mit Platz 13 unter die Top 16 fechten. Mit einer guten Setzung an 8 ließ sie im 64er-Tableau Charlotte Körber (MTV Braunschweig) mit 15:7 und anschließend Nike Pflugfelder (SV Waldkirch) mit einem nervenstarken Ergebnis von 15:14 hinter sich. Im Achtelfinale war Klara Drummer (FC Oelsnitz) dann überlegen. Nach dem Ausfechten aller Platzierungen stand für Pujia ein sehr guter 13. Platz zu Buche.
Die jüngere Valentina musste in der 64er-Direktausscheidung eine denkbar knappe 14:15-Niederlage gegen Muriel Uhlig (FC Leipzig) hinnehmen, konnte anschließend aber noch vier Platzierungsgefechte für sich entscheiden und sich damit auf Platz 34 vorkämpfen.